Sprachentag an der VHS Gelsenkirchen am 31. Januar 2025
Freitag, 31. Januar 2025 15:00–18:00 Uhr
Kursnummer | 2424800 |
Dozenten |
Eva Harst
Semra Öztan Wolfgang Rüdel |
Datum | Freitag, 31.01.2025 15:00–18:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, unteres Foyer
|
Kursort
Sprachen erleben: Sprachentag an der Volkshochschule Gelsenkirchen
Freitag, 31.1.25, 15.00 -18.00 Uhr, Bildungszentrum, Ebertstraße 19, 45879 Gelsenkirchen
In einer globalisierten Welt sind Sprachkenntnisse unerlässlich.
Sie möchten eine Fremdsprache neu lernen oder bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Informieren Sie sich an diesem Nachmittag über unsere Sprachenangebote. Besuchen Sie interessante Vorträge und Schnupperkurse und lassen Sie sich ausführlich beraten. Eine Anmeldung zum Sprachentag ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Folgendes erwartet Sie unter anderem:
Online-Einstufungstests zur Ermittlung eventueller Vorkenntnisse
Info-Stand (Einblick in verschiedene Lehrbücher)
Vorträge über folgende Themen:
Travel Destinations in England (Vortrag auf Englisch, Stufe B1)
International Peace Efforts (Vortrag auf Englisch, Stufe B1)
Cultura Argelina (Landeskundliche Informationen über Algerien auf Spanisch, Stufe B1)
Der Baltische Bernstein (Vortrag auf Deutsch)
Belgien – Nur ein Durchfahrtsland? (Vortrag auf Deutsch)
Schnupperkurse
Englisch-Konversationskurse, Stufe A2/B1
Sprachcafé Spanisch, Stufe A2/B1
Schnupperkurs Polnisch
Gemeinsam Sprachen lernen – an der Volkshochschule
Im Gegensatz zu einer Sprach-App, bei der man für sich alleine lernt, sind Sie an der Volkshochschule mit anderen Menschen zusammen und haben mit der Kursleitung eine zuverlässige Ansprechperson, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht, Ihnen verschiedene Lernmethoden vorstellt und wertvolle Hinweise und Tipps gibt - auch für das Lernen zu Hause. Die engagierten Lehrkräfte – darunter Muttersprachlerinnen und Muttersprachler – verfügen über die notwendigen fachlichen Kompetenzen sowie über die anerkannten beruflichen Abschlüsse. Die Teilnehmenden werden einen modernen, abwechslungsreichen und an ihr Lerntempo angepassten Unterricht erleben. Mit dem sorgfältig ausgesuchten, aktuellen Kursmaterial und den eingesetzten modernen Medien wird Ihnen das Lernen einer Fremdsprache viel Spaß bereiten!
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Programmbereichsleitungen Eva Harst, Semra Öztan und Wolfgang Rüdel.