Kursnummer | 2113152 |
Dozent |
Michael Godau
|
Datum |
Montag, 10.05.2021
17:00–19:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
Selbst auf kleinster Fläche sind sichtbare Klimaunterschiede zu finden. Während auf der sonnigen Asphaltdecke Temperaturen von über 50° C gemessen werden, herrscht gleichzeitig unter dem Kronendach des Waldes eine dauerhafte Kühle von 24° C. Aber auch Luftfeuchte, Windstärke, Lichtverhältnisse und Einstrahlungsintensität variieren sehr stark. All dies zeigt Auswirkungen auf die belebte und unbelebte Natur, genauso wie auf Mensch und Gesellschaft. Bei einer Exkursion im Industriewald Rheinelbe nehmen die Teilnehmenden unterschiedliche Mikroklimate wahr, messen und erleben sie. Dabei wird der Blick über die Hitzeinseln der Gelsenkirchener Innenstadt schweifen, genauso wie über Kaltluftschneisen und Frischluftbahnen. Ebenso werden die vielfältigen Anpassungen der Natur aufgezeigt, die im Rahmen des weltweiten Klimawandels auch lokal sichtbar sind.
Treffpunkt: Gelsenkirchen-Ückendorf, Parkplatz an der Virchowstraße / Ecke Rheinelbestraße.
Eine Veranstaltung des Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Anmeldung bei der VHS.