Kursnummer | 2112002 |
Dozent |
Dr. Olaf Roth
|
Datum | Dienstag, 27.04.2021 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118
|
@r@fMusiktheater intensiv@/f
Seit 60 Jahren ist Werner Ruhnaus kühner Theaterbau am Kennedyplatz der Ort für spannendes Musiktheater in seiner ganzen Bandbreite. Die Dramaturginnen und Dramaturgen des Musiktheater im Revier stellen ausgewählte Produktionen der aktuellen Spielzeit am MiR vor. Neben interessanten Informationen zu Entstehung und Wirkung des jeweiligen Werkes stehen vor allem theaterpraktische Aspekte im Vordergrund. Theoretische Vorkenntnisse sind bei diesem spannenden Blick hinter die Kulissen des MiR nicht erforderlich.@/r
1816, als Gioachino Rossini, der neue Star der damaligen Musikwelt, seinen "Otello" schrieb, war Shakespeares Tragödie in Italien so gut wie unbekannt. Und so wirken die beiden ersten Akte erst einmal wie eine übliche Belcanto-Oper mit herrlicher Musik und dramatisch eher unergiebigen Szenen. Doch was passiert da im 3. Akt! Rossini ist plötzlich ganz nah an Shakespeare und schreibt eine weit in die Zukunft weisende Musik voll romantischer Dramatik und Innigkeit. Der junge Regisseur Manuel Schmitt, für seine "Perlenfischer" am MiR gefeiert, inszeniert dieses unbekannte Meisterwerk.