Kursnummer | 2112010 |
Dozentin |
Monika Kummerhoff
|
erster Termin | Mittwoch, 14.04.2021 10:00–11:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 05.05.2021 10:00–11:30 Uhr |
Gebühr | 40,80 EUR 28,20 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118
|
@bLiteratur@/b
Die intensive Beschäftigung mit klassischer und moderner Literatur stärkt das individuelle Textverständnis und mündliche Ausdrucksvermögen. In jedem Semester stehen die ausgewählten Werke über ein gemeinsames Grundthema miteinander in Verbindung. Im Frühjahr 2021 geht es um das Leben auf dem Land, das wegen der geringen Bevölkerungsdichte und der Nähe zur Natur als beschaulich, entschleunigend und gut für den nachbarlichen Zusammenhalt gilt. Es hat aber auch eine andere Seite, denn die gesellschaftlichen Bewegungen und Konflikte lassen sich nicht einfach ausblenden. Die folgenden Bücher schildern das Leben auf dem Land aus verschiedenen Perspektiven: Dörte Hansen "Mittagsstunde", Erwin Strittmatter: "Ole Bienkopp", Bov Bjerg: "Auerhaus" und Juli Zeh: "Unterleuten".
Zu Beginn des Semesters werden voraussichtlich noch Unterrichtsinhalte aus dem 2. Semester 2020 nachgeholt.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 14.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
2. | Mi., 21.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
3. | Mi., 28.04.2021 | 10:00–11:30 Uhr |
4. | Mi., 05.05.2021 | 10:00–11:30 Uhr |