Kursnummer | 2112104 |
Dozentin |
Karin Badar
|
erster Termin | Freitag, 07.05.2021 16:45–19:45 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 12.06.2021 11:00–17:45 Uhr |
Fr/Sa/So 7.5./8.5./28.-30.5./11.6./12.6. Werkschau: 13.6. |
|
Gebühr | 161,40 EUR 108,60 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207
|
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich auf eine spielerische Suche zu ihren eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen begeben wollen, um dann diese "authentische Präsenz" im Theaterspiel, in einer Bewegungs- oder Tanzimprovisation oder in einem Lied- und Gedichtbeitrag und letztendlich auch im Alltag einzusetzen. Am letzten Kurstag ist eine Szenen-Collage aus einzelnen Spielszenen, Gedichten, Liedern und Tanzimprovisationen geplant, die in Form einer Werkschau präsentiert werden soll. Der Arbeitstitel lautet "Das Tier in mir oder der Lurch hält durch, Teil 2". Dieses Kompaktseminar kann als Fortsetzung des Kurses vom Frühjahr 2019 verstanden werden. Neue Teilnehmende sind aber ebenso herzlich willkommen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 07.05.2021 | 16:45–19:45 Uhr |
2. | Sa., 08.05.2021 | 11:00–17:45 Uhr |
3. | Fr., 28.05.2021 | 16:45–19:45 Uhr |
4. | Sa., 29.05.2021 | 11:00–17:45 Uhr |
5. | So., 30.05.2021 | 11:00–17:45 Uhr |
6. | Fr., 11.06.2021 | 16:45–19:45 Uhr |
7. | Sa., 12.06.2021 | 11:00–17:45 Uhr |