Kursnummer | 2112202 |
Kursleitung |
Dr. Donatella Chiancone-Schneider
|
Datum | Montag, 15.03.2021 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Ort | Online |
Kaum zu glauben: Der Autor von "Hamlet", "Romeo und Julia" und vielen anderen heute weltbekannten Theaterstücken war zu Lebzeiten und noch lange nach seinem Tod gar nicht so beliebt. Erst ab dem 18. Jahrhundert werden Shakespeares Komödien und Tragödien in seiner Heimat intensiv aufgeführt, gleichzeitig tragen immer mehr Künstler mit zahlreichen Illustrationen seiner Dramen zu einem größeren Ruhm des Dichters in ganz Europa bei. Darüber hinaus blüht seit dieser Wiederentdeckung das gefragte Genre der Schauspielerportraits und verbreiten sich unzählige imaginäre Bildnisse des englischen Dramatikers. Diese live gehaltene Online-Präsentation zeigt die Bandbreite des Shakespeare-Kults anhand von Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken (u.a. von William Hogarth, William Blake und Eugène Delacroix) und sogar Skulpturen.
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Kamera und Mikrofon sind optional.