Kursnummer | 2311325 |
Dozent |
Dr. Stefan Roggenbuck
|
Datum | Mittwoch, 31.05.2023 10:45–15:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
In Essen befindet sich ein einzigartiger Sakralbau, die Alte Synagoge. Geplant wurde sie vom Architekten Edmund Körner und 1913 feierlich eingeweiht. Bis 1933 war sie Mittelpunkt einer großen jüdischen Gemeinde. Zwar wurde sie während der Novemberpogrome 1938 im Inneren beschädigt, doch wurde das Äußere auch im Zweiten Weltkrieg kaum beeinträchtigt. Nach unterschiedlicher Nutzung durch die Stadt Essen wurde sie neu gestaltet und im Kulturhauptstadtjahr 2010 als Haus jüdischer Kultur wieder eröffnet. Es gibt mehrere Ausstellungsbereiche - so etwa zur Geschichte der Synagoge und der Gemeinde in Essen, zur jüdischen Tradition, den Festen und dem Jüdischen "Way of Life". Bis heute ist es das größte freistehende Synagogengebäude nördlich der Alpen. Im Rahmen einer Führung lernen wir es näher kennen.
Die gemeinsame Anreise mit ÖPNV ist geplant. Die Kosten für das Gruppenticket sind ggf. anteilig zu tragen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Bescheid, ob Sie ein Ticket benötigen. Bei individueller Anreise zur Alten Synagoge bitten wir um Benachrichtigung.
Treffpunkt: 10:45 Uhr, Hauptbahnhof Gelsenkirchen, Eingangshalle.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der öAG Arbeit und Leben (DGB/vhs) durchgeführt.