Kursnummer | 2211100E |
Dozent |
Prof. Dr. Thomas Niehr
|
Datum | Dienstag, 24.05.2022 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Verschwörungstheorien sind in vielen Formen der modernen Kommunikation anzutreffen. Insbesondere soziale Netzwerke und Massenmedien begünstigen die Verbreitung von Fake-News und Meinungsmanipulationen, um eine Vielzahl von Menschen zu erreichen. Die Auswirkungen dieser Verschwörungstheorien sind dabei oftmals einschneidend, in vielen bekannten Fällen der jüngeren Geschichte können sie Vertrauen in staatliche und demokratische Strukturen zerstören.
Referent: Prof. Dr. Thomas Niehr, Universität Aachen
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen angeboten. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Als digitales Konferenztool wird die Plattform "edudip" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt.