Grußwort Frühjahrssemester 2023

Sehr geehrte Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger,
liebe Freundinnen und Freunde der Volkshochschule,

Die aktuelle weltpolitische Situation zeigt – genau wie viele Studien zum Klimawandel – einmal mehr, wie wichtig es ist, weitblickend denken und handeln zu können. Wie können wir heute gut leben, ohne kommenden Generationen damit zu schaden? Wie können wir unseren Kindern und Enkelkindern einen weiterhin lebensfreundlichen Planeten ermöglichen? An welchen Stellschrauben müssen wir jetzt drehen, um auch zukünftig eine lebenswerte Umwelt zu haben? Mit diesen und ähnlichen Themen setzt sich die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auseinander. Nachhaltigkeit heißt dabei aber mehr als Energie und Wasser zu sparen und Müll zu vermeiden. Es geht darum, uns alle zu ermächtigen, bei unseren Entscheidungen die Auswirkungen auf die Zukunft oder auf andere Länder und Regionen in den Blick zu nehmen.

BNE ist daher ein Schwerpunkt im vhs-Programm des Jahres 2023 – nicht nur als eigenständiger Programmbereich, sondern als Querschnittsthema, das in vielen anderen Bereichen aufgegriffen wird. Neben theoretischen Vorträgen wird Nachhaltigkeit auch im Kleinen und Regionalen konkret erfahrbar bei Angeboten zu Emscherumbau und Färbepflanzen, Abfallvermeidung und umweltschonender Ernährung ebenso wie bei Workshops zu nachhaltiger Gartenbepflanzung oder nachhaltiger Geldanlage.

Energiesparen ist ebenfalls ein wichtiges Element von nachhaltigem Leben, zu dem alle ganz individuell durch ihr Verhalten beitragen können. Dazu sind im Frühjahr u.a. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale/Beratungsstelle Gelsenkirchen und dem Referat Umwelt aktuelle Vorträge und Workshops in Vorbereitung. Neben Themen wie modernen Heizsystemen oder Energiegewinnung aus Solarkraft geht es dabei auch um Hausdämmung und den Klimawandel vor der eigenen Haustür.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen die meisten dieser gesellschaftlich so relevanten Kurse, Vorträge und Workshops zu recht geringen Entgelten oder sogar entgeltfrei anbieten können. So haben Sie selbst in der aktuellen Situation von steigenden Preisen und Inflation die Möglichkeit, sich zu den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Energiesparen weiterzubilden.

In bewährtem Umfang sind auch alle weitere Programmbereiche mit ihren jeweiligen Kursen, Workshops und Veranstaltungen vertreten. Ob das Lernen einer Fremdsprache, Kreativangebote oder Gesundheitskurse, Vorträge zur historisch-politischen Bildung, Bildungsurlaube, Lehrgänge zum Nachholen eines Schulabschlusses oder Integrationskurse – das Programm der Volkshochschule Gelsenkirchen ist vielfältig und begleitet Sie lebenslang beim Lernen entsprechend Ihrer persönlichen Bedürfnisse.

Wir wünschen Ihnen lehrreiche, informative und bereichernde Kursstunden!

Bleiben Sie neugierig,

Ihre Anne Heselhaus,
Beigeordnete des Vorstandsbereichs Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration

Ihr Klaus Rostek, 
Leiter des Referats Bildung


nach oben