Die Politische Bildung an der Volkshochschule Gelsenkirchen ist ein Ort der gelebten Demokratie. Sie soll unterstützend zur gesellschaftlichen Orientierung, zur Erlernung und Verfestigung demokratischer Einstellungen sowie Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements sein.
zum Kursprogramm
Kulturgeschichtliches Wissen, Kulturtechniken, aber auch praktische Kunst- und Kreativangebote vereint dieser Programmbereich.
zum Kursprogramm
Der Programmbereich bietet Vorträge, Workshops und Exkursionen zum Erleben der Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung sowie im Bereich Gesundheit eine große Vielfalt an Entspannungs- und Bewegungskursen und -workshops.
zum Kursprogramm
Die Volkshochschule Gelsenkirchen bietet für zehn Sprachen sowie Deutsch als Zweitsprache Kurse in unterschiedlichen Niveau-Stufen an. Außerdem werden hier Einbürgerungstests und Deutschtests für Zuwanderer durchgeführt.
zum Kursprogramm
Die Veranstaltungen aus dem Programmbereich Arbeit und Beruf unterstützen dabei, berufliche Handlungsfähigkeit zu entwickeln und zu verbessern sowie soziale, kommunikative und IT-Kompetenzen zu verbessern.
zum Kursprogramm
An der Volkshochschule erhalten Jugendliche und Erwachsene kostenfrei die Möglichkeit, grundlegende Schulabschlüsse wie den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und nach Klasse 10 sowie den Mittleren Schulabschluss mit staatlichen Zeugnissen zu erwerben.
Für Menschen, die nicht ausreichend gut lesen oder schreiben können, bietet die Volkshochschule Gelsenkirchen Grundbildungskurse an. Ausgehend vom individuellen Lernstand werden in den Kursen Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen bzw. im Umgang mit dem Computer vermittelt.
zum Kursprogramm