Sie möchten Deutsch lernen? Dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, an der vhs Gelsenkirchen die deutsche Sprache zu erlernen.
Teilnehmende auf den Niveaustufen A1-B1 können einen Integrationskurs besuchen.
Die Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz, die mit Abschlussprüfungen enden, richten sich an Migrantinnen und Migranten sowie an Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und deren Familienangehörige, die aus ihren Herkunftsländern neu nach Deutschland gekommen sind. Auf Antrag können auch Zugewanderte teilnehmen, die schon einige Zeit hier leben und nicht ausreichend Deutsch können. Zur Teilnahme ist eine vorherige persönliche Beratung bzw. persönliche Anmeldung erforderlich. Frau Öztan berät Sie gern.
Für Teilnehmende, die das Sprachniveau B1 erreicht haben, bietet die vhs Gelsenkirchen Berufssprachkurse an.
Durch diese können Zugewanderte ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern: Berufssprachkurse vermitteln Deutschkenntnisse, die in der Berufswelt benötigt werden und führen dabei zum Zielniveau B2 und C1. Zur Teilnahme ist eine vorherige persönliche Beratung bzw. persönliche Anmeldung bei Frau Harst erforderlich.
Des Weiteren bietet die vhs B2- und C1-Kurse im Abendbereich an.
Außerdem können Einbürgerungstests und Zertifikatsprüfungen in Deutsch als Zweitsprache bei der vhs abgelegt werden. Zur Anmeldung ist ein persönlicher Termin erforderlich. Frau Honebeek ist Ihre Ansprechpartnerin.
Semra Öztan
Programmbereichsleitung: Deutsch und Integration (Deutsch als Zweitsprache/Integrationskurse); Türkisch
Telefon 0209/169-2658
E-Mail schreiben
Sprechzeiten momentan nur nach telefonischer Vereinbarung.
Eva Harst
Programmbereichsleitung: Deutsch und Integration (Berufssprachkurse)
Telefon 0209/169-6146
E-Mail schreiben
Sprechzeiten momentan nur nach telefonischer Vereinbarung.
Cornelia Bays
Sachbearbeitung: Politik, Gesellschaft, Digitalisierung; Fremdsprachen; Weiterbildung und Beruf
Telefon 0209/169-2407
E-Mail schreiben
Michelle Honebeek
Sachbearbeitung: Deutsch und Integration; Prüfungen; Einbürgerungstests
Telefon 0209/169-2536
E-Mail schreiben