Downloads
Programmheft als pdf, Publikationen oder Formulare - hier stellen wir Ihnen verschiedene Dokumente als Download zur Verfügung.
vhs digital
Für unsere digitalen Bildungsangebote arbeiten wir mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen, die wiederum unterschiedliche technische Plattformen für ihre Vorträge nutzen. Hier gibt es entsprechende Anleitungen für die Nutzung und den Zugang.
Alle Angebote der Vortragsreihe "vhs-wissen.live" werden über Zoom gezeigt. Die Angebote der vhs.Böblingen-Sindelfingen nutzen die Plattform Edudip.
Manche Kurse nutzen die vhs.Cloud als digitalen Klassenraum. Dafür ist für die Teilnehmenden zunächst eine Registrierung in der Cloud notwendig. Anschließend muss dem jeweiligen Kurs mit einem sogenannten Kurs-Code beigetreten werden. Der Kurs-Code wird von der Kursleitung oder der vhs zugeschickt. Eine ausführliche Anleitung zur Registrierung und dem Kursbeitritt in der Cloud kann hier heruntergeladen werden.
Sprachen öffnen Türen
Die Broschüre "Sprachen öffnen Türen" vereint die Angebote in Fremdsprachen und Deutsch als Zweitsprache von allen Volkshochschulen der Emscher-Lippe-Region. Die Übersicht für das zweite Halbjahr 2023 steht hier zum Download bereit.
Seminarprogramme für Bildungsurlaube
Unsere Bildungsurlaube sind nach dem nordrhein-westfälischen Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzt anerkannt. Seminarprogramme der einzelnen Kurse, u.a. zur Vorlage beim Arbeitgeber, können auf den Detailseiten der jeweiligen Kurse heruntergeladen werden.
Nutzungs- und Entgeltordnung
Unsere aktuelle Nutzungs- und Entgeltordnung steht hier zum Download bereit.
AGB, Teilnahmebedingungen, Entgeltordnung ALT
Die bis 31.5.2024 gültigen AGB, Teilnahmebedingungen und die Entgeltordnung stehen ebenfalls als Download zur Verfügung.
Bergbauquiz
Die Geschichte Gelsenkirchens ist eng mit dem Bergbau verbunden. Noch heute prägt dieser das Stadtbild und viele Siedlungen und macht deutlich, wie wichtig er einst war. Mit seinem Bergbauquiz erinnert der Arbeitskreis Verkehr von aGEnda 21 und vhs an die Tradition und Bergbaugeschichte Gelsenkirchens und lädt spielerisch zum Entdecken der Spuren des Bergbaus ein.
Das Quiz besteht aus fünf verschiedenen Tou-ren: Nord, Ost, Süd, West und Nordwest. Dort werden jeweils sieben bis neun wichtige Orte des Bergbaus vorgestellt zu denen es je eine Frage zu beantworten gilt. Jede Station enthält Hintergrundinformationen und einem Kartenauschnitt und ist im Freien zugänglich.
Die Stationen sind als Rundtour angelegt und mit dem Fahrrad oder – bis auf die weitläufigere Tour Nord – zu Fuß zu erkunden. Es kann an jeder Stelle eingestiegen werden. Die meisten Stationen sind mit Bus und Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar.
100 Jahre Volkshochschule Gelsenkirchen
2019 ist die Gelsenkirchener Volkshochschule 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ist eine Broschüre über die Geschichte der Institution entstanden, die anhand ausgewählter Ereignisse und Veranstaltungen und deren Plakate erzählt wird.
Seniorenzeitung GE-nior
In Zusammenarbeit mit den Gelsenkirchener ZWAR-Gruppen, der Projektwerkstatt 50plus und dem Seniorenbeirat gestalten Senior*innen ihre Zeitung selbst: GE-nior, das Magazin für Junggebliebene in Gelsenkirchen. Sie erscheint etwa viermal im Jahr, die jeweils aktuellste Version kann hier heruntergeladen werden.
Von Markt zu Markt - Stadtteilverbindungen mit dem Fahrrad in Gelsenkirchen
Unter dem Titel "Von Markt zu Markt" stellen vier neue Fahrradkarten Verbindungen zwischen den Stadtteilen in Gelsenkirchen vor. Alle Strecken eignen sich gerade jetzt beim Stadtradeln Kilometer zu sammeln und die Verbindungen einfach mal auszuprobieren.
Die "Route Mitte" ist ein Rundweg durch Schaffrath, Horst, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Ückendorf, Rotthausen und die Feldmark.
Die "Route Nord" verbindet Scholven, Hassel, Buer und das benachbarte Westerholt.
Die "Route West-Ost" verknüpft Schaffrath, Beckhausen, Resser Mark, Resse und Erle.
Die "Route Nord-Süd" ist - anders als die ersten beiden Touren - kein Rundweg, sondern verbindet den Norden mit dem Süden, das Rathaus Buer mit dem Hans-Sachs-Haus. Dabei werden drei alternative Strecken vorgeschlagen, über Horst, über Erle und Bismarck sowie die dritte "mittendurch".