
Resilienz im Alltag Workshop
Samstag, 27. September 2025 10:00–16:00 Uhr
Kursnummer | 2523311 |
buchbar ab | 07.07.2025 08:30 Uhr |
Dozentin |
Inge Kuprat
|
Datum |
Samstag, 27.09.2025
10:00–16:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 24,00 EUR 13,50 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 125
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 123
|
Kursort
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Resilienz verhilft uns Menschen, sich in der anscheinend immer „schneller“ werdenden Welt besser zu orientieren und mit den verschiedenen Lebenssituationen besser umzugehen. Eine gute Resilienz wirkt auf verschiedenen Ebenen: Wir sind resistenter gegen Stress, mental und körperlich gesünder und zufriedener im Alltag.
Der Workshop führt in das Thema Resilienz ein. Was bedeutet Resilienz überhaupt? Wie kann man die Stufen der Resilienz kennenlernen und für den Alltag fördern? Wie ist es um die eigene Resilienz bestellt? Was hat Resilienz mit Selbstbild, Fremdbild, Emotionen und mit einem zufriedenerem Leben zu tun? Vermittelt werden Tools zur Stärkung der Resilienz. Am Ende folgt eine Entspannungssequenz zur Stärkung der Resilienz.
Die Teilnehmenden erhalten während des Kurses verschiedene Arbeitsblätter und ein Handout zum Mitnehmen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Kissen und Decke und (falls vorhanden) eine eigene Yoga-/Sportmatte oder ein Handtuch zum Abdecken der vorhandenen Matte. Außerdem eine Mappe für Arbeitsblätter, Stifte und Papier für Notizen und einen roten Faden (Wolle).
Die Kursleiterin ist diplomierte Stress- und Mentaltrainerin, Resilienz- und Entspannungstrainerin.