Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Regionen auswirken. Das vermitteln z. B. diverse Vorträge. Exkursionen führen in die Natur in Gelsenkirchen und Umgebung. Ein weiterer Fokus liegt auf der Anpassung an den Klimawandel. Beim Runden Tisch Feldmark geht es um die Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner bei gemeinsamen Projekten für ihren Stadtteil. Der Arbeitskreis Verkehr engagiert sich für eine umwelt- und sozialverträgliche Mobilität.
Im Bereiche Gesundheit werden Vorträge, Workshops und wöchentliche Kurse zu Entspannung und Bewegung angeboten. Yoga - vom klassischen Hatha Yoga bis hin zu Spezialformen - lässt sich in wöchentlichen Kurse wie in Wochenend-Workshops erleben.
Entspannungsfördernd sind auch TaiChi und QiGong. Zu Stressmanagement, Psychologie, Selbsterfahrung, Persönlichkeitsbildung sowie Selbsthypnose werden Workshops angeboten.
Allen, die in Bewegung kommen wollen, bietet die vhs Kurse in Pilates, Fitness- und Vitalgymnastik, Body Fit, Rücken- und Wassergymnastik. Wanderungen, Nordic Walking und orientalischer Tanz runden das Angebot ab. Außerdem gibt es noch Kurse zu Volleyball und zum Erwerb des Sportbootführerscheins.
Ganz neu sind Kurse zu Kung Fu, Selbstverteidigung, Gedächtnistraining, Kapow, Pound Fitness, Strong Nation, Zumba sowie ein Outdoor-Training. Das Angebot an Aquagymnastikkursen wird mit zwei neuen Kursen am Montag ausgebaut.
Niels Funke
Programmbereichsleiter Gesundheit, Umwelt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon 0209/169-3096
E-Mail schreiben
Sprechzeiten momentan nur nach telefonischer Vereinbarung.
Ronald Streib
Sachbearbeitung Gesundheit und Umwelt, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Telefon 0209/169-2637
E-Mail schreiben