
Theater machen: "Alles was glücklich macht" Szenen, Lieder, Gedichte und Tanzimprovisation
ab 02. April 2025 8 x 17:45 Uhr, 1 x 16:00 Uhr
Kursnummer | 2512104 |
Dozenten |
Karin Badar
Sophia Nelsen Figjrie Durmus |
erster Termin | Mittwoch, 02.04.2025 17:45–20:45 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 13.06.2025 16:00–19:45 Uhr |
Gebühr | 125,10 EUR 64,10 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 211
|
Kursort
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Auf der Bühne wie auch im Leben gibt es unterschiedliche Charaktere. Ein wirkungsvolles Auftreten in einer Rolle auf der Bühne (wie auch in sozialen Rollen in Beruf und Alltag) ist überzeugend, wenn es authentisch ist. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bezüglich ihrer eigenen Ausdrucksmöglichkeiten und Kommunikationsformen auf eine spielerische Suche begeben wollen, um dann diese „authentische Präsenz“ in Theaterszenen, in Bewegungs- oder Tanzimprovisationen sowie in Lied- und Gedichtbeiträgen und auch letztendlich im Alltag einzusetzen.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jeder einzelnen Teilnehmerin bzw. jedem einzelnen Teilnehmer und zur Gruppe, was in diesem Kurs Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozess ist. Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet.
Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander-Lernen im Vordergrund stehen.
Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen. Der Kurs ist für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet.
Zum Abschluss ist eine Szenen-Collage aus einzelnen Spielszenen, Gedichten, Liedern und Tanzimprovisation geplant, die in Form einer Werkschau am Freitag, 13. Juni 2025 präsentiert werden soll. Als Vorbereitung eignet sich der Schnupperkurs "Schauspieltraining: Basics und Special" (Kursnummer 251 2101).
Die Dozentin ist Theaterpädagogin, Schauspielerin und Sängerin mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
Kurstermine
vergangene Termine
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mi., 02.04.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
2. | Mi., 09.04.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
3. | Mi., 30.04.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
anstehende Termine
# | Datum | Ort |
---|---|---|
4. | Mi., 07.05.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
5. | Mi., 21.05.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
6. | Mi., 28.05.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
7. | Mi., 04.06.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
8. | Mi., 11.06.2025 17:45–20:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
9. | Fr., 13.06.2025 16:00–19:45 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |