
"Praxisseminar" an der Westfälischen Hochschule: KO-Mittel - Eine unsichtbare Gefahr In Kooperation mit der Westfälischen Hochschule u.a. Teilnahme mit Anmeldung
Donnerstag, 24. April 2025 18:00–20:00 Uhr
Kursnummer | 2511030A |
Dozent |
Prof. Dr. Ingo Tausendfreund
|
Datum | Donnerstag, 24.04.2025 18:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
K.O.-Mittel sind eine unsichtbare Bedrohung, die in Clubs, Bars und auf Feiern immer wieder zuschlägt. Menschen jeden Geschlechts und jeden Alters gehören zu den Opfern. Die Dunkelziffer von Straftaten, bei denen K.O.-Mittel verwendet werden, ist alarmierend hoch. Die Polizei geht davon aus, dass nur ein Bruchteil der Fälle angezeigt wird, da die Opfer häufig durch die Substanzen außerstande sind, zeitnah Hilfe zu suchen. Die Wirkung der Mittel hält meist nur wenige Stunden an und der Körper baut die Stoffe sehr schnell ab, was die Nachweisbarkeit und damit die Strafverfolgung erheblich erschwert. In Deutschland wird geschätzt, dass die tatsächliche Zahl der Delikte fünf- bis fünfzehnmal höher sein könnte als die offiziell erfassten. Es gibt Forderungen nach mehr Aufklärung und besseren Unterstützungsstrukturen für Betroffene.
Erfahren Sie in unserem interaktiven Praxisseminar, wie K.O.-Mittel durch Täter eingesetzt werden, wie sie in unserem Körper wirken und abgebaut werden. Unter Anleitung untersuchen Sie selbst beliebte Getränke und Cocktails auf Spuren typischer K.O.-Mittel. Mit professionellem Equipment und leicht verständlicher Anleitung lernen Sie die Grundlagen der GC-MS-Analyse.
Unser Ziel ist, mehr Bewusstsein für die von K.O.-Mitteln ausgehende unsichtbare Gefahr schaffen und Sie dazu befähigen, im Alltag aktiv Gefahrenquellen zu erkennen. Lernen Sie zu schützen – durch Wissen und Technologie! Die Veranstaltung ist ideal für alle, die sich praxisnah mit einem aktuellen Thema auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse
Treffpunkt:
Das Praxisseminar findet an der Westfälischen Hochschule am Campus Recklinghausen (August-Schmidt-Ring 10, 45665 Recklinghausen, Gebäude B) in den Laboren und Seminarräumen der Lehreinheit Chemie statt. Dort wo tagsüber Studierende der Chemie in Theorie und Praxis ihre Fachkompetenzen erweitern, entführt Prof. Dr. Ingo Tausendfreund seine Gäste in eine für sie ganz neue Welt.