
Wenn es um Aroma geht: Natürlich natürlich - Praxisseminar an der Westfälischen Hochschule In Kooperation mit der Westfälischen Hochschule u.a. Teilnahme mit Anmeldung
Donnerstag, 20. November 2025 17:00–19:00 Uhr
Kursnummer | 2525001 |
buchbar ab | 07.07.2025 08:30 Uhr |
Dozent |
Prof. Dr. Ingo Tausendfreund
|
Datum | Donnerstag, 20.11.2025 17:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
Tauchen Sie in unserem Seminar ein in die faszinierende Welt der Aromen! Wir klären, was das Label „natürlicher Aromastoff“ wirklich bedeutet und wie gesetzliche Bestimmungen (z. B. die EU-Verordnung 1334/2008) diese definieren. Lernen Sie, wie Aromen chemisch hergestellt werden und warum sie manchmal mehr nach dem Original schmecken, als das natürliche Produkt selbst. Erfahren Sie so, warum Kirscharoma oft nicht aus Kirschen, sondern aus Holz gewonnen wird, und wie Lebensmittel durch Aromen „verbessert“ werden.
Labor-Highlight: In interaktiven Tests untersuchen wir gemeinsam Lebensmittel, die mit „natürlichen Aromastoffen“ gekennzeichnet sind. Mit spannenden chemischen Analysen decken wir auf, welche Aromen enthalten sind – und ob diese wirklich von den beworbenen Früchten oder Pflanzen stammen.
Unser Ziel: Wir möchten das Bewusstsein der Verbraucher für industriell verarbeitete Lebensmittel schärfen.
Für wen? Das Seminar richtet sich an alle, die Verbrauchertäuschung besser verstehen, die Chemie der Aromen kennenlernen und ihr Wissen über die Lebensmittelindustrie erweitern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Treffpunkt: Das Praxisseminar findet an der Westfälischen Hochschule am Campus Recklinghausen (August-Schmidt-Ring 10, 45665 Recklinghausen, Gebäude B) in den Laboren und Seminarräumen der Lehreinheit Chemie statt. Dort wo tagsüber Studierende der Chemie in Theorie und Praxis ihre Fachkompetenzen erweitern, entführt Prof. Dr. Ingo Tausendfreund seine Gäste in eine für sie ganz neue Welt.