
Nein heißt Nein - vom Grenzen setzen im Alltag Workshop
Samstag, 08. November 2025 10:00–16:00 Uhr
Kursnummer | 2523312 |
buchbar ab | 07.07.2025 08:30 Uhr |
Dozentin |
Inge Kuprat
|
Datum |
Samstag, 08.11.2025
10:00–16:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 24,00 EUR 13,50 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 123
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 125
|
Kursort
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie oft sagt man JA, fühlt im Herzen eigentlich NEIN…? Egal ob im Berufsalltag oder im Privatleben kommt es immer wieder zu Situationen die uns an unsere Grenzen bringen.
Der Workshop erweitert das Thema Stressmanagement aus dem ersten Halbjahr um die Thematiken Grenzen setzen und seinen Gedanken und Gefühlen Raum zu geben. Sich mit Emotionen auseinanderzusetzen, zu ihnen zu stehen und diese zu kommunizieren gehört zu einem resistenten und stressfreieren Leben dazu.
Mit Hilfe von verschiedenen Tools und Übungen lernen die Teilnehmenden besser mit ihren Emotionen und somit verbundenen stressigen Herausforderungen umzugehen. Gemeinsam klären wir Fragen/Themen wie: Von Ressourcen, Bedürfnissen und Grenzen im Leben. Seiner Selbst bewusst. Mein Bild von mir (Selbst -und Fremdwahrnehmung). Gemeinsames Üben und ausprobieren von Techniken und Tools sollen helfen den Mut zu haben seine Grenzen und Bedürfnisse zu kommunizieren und zu wahren.
Der Workshop schließt mit einer kurzen Entspannungssequenz für die Stärkung der Ressourcen ab.
Die Teilnehmenden erhalten während des Kurses verschiedene Arbeitsblätter und ein Handout zum Mitnehmen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Kissen und Decke und (falls vorhanden) eine eigene Yoga-/Sportmatte oder ein Handtuch zum Abdecken der vorhandenen Matte. Außerdem eine Mappe für Arbeitsblätter, Stifte und Papier für Notizen und einen roten Faden (Wolle).
Die Kursleiterin ist diplomierte Stress- und Mentaltrainerin, Resilienz- und Entspannungstrainerin.