
Von der Mülheimer Innenstadt zum Kloster Saarn Wanderung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein
Samstag, 13. September 2025 10:30–18:00 Uhr
Kursnummer | 2523406 |
Dozenten |
Gerd Nickel
Peter Lipinski |
Datum |
Samstag, 13.09.2025
10:30–18:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
Dieses Angebot richtet sich an alle, die durch ausdauerndes Gehen (Wandern) ihre Abwehrkräfte und ihr Herz- und Kreislaufsystem stärken wollen. Darüber hinaus hat das gemeinsame Gehen in natürlicher Umgebung einen erholsamen und Stress mindernden Effekt. Kleine Ruhepausen mit Wahrnehmung von Natur und Jahreszeit, Landschaft sind ebenso Teil der Wanderung wie kurze Informationen zu geschichtsträchtigen Orten.
Die Wanderung ist circa 14 km lang. Der Start ist am Bahnhof Mülheim, von wo aus die Ruhr auf dem neu erbauten Radschnellweg RS1 überquert wird. Danach wird der MüGa-Park, der im Jahre 1992 die 3. Landesgartenschau NRWs war, durchwandert, bevor es vorbei an Schloss Broich durch das naturbelassene Landschaftsschutzgebiet Mülheimer Ruhrauen geht. Von dort führt der Weg zum 800 Jahre alten Kloster Saarn. Durch die hübsche kleine Altstadt von Saarn geht es wieder zurück zur Ruhr. Entlang der Ruhr, vorbei am Wasserbahnhof, ein beliebtes Ausflugsziel von dem Ausflugsschiffe auf der Ruhr verkehren, wird der Mülheimer Bahnhof wieder erreicht.
Treffpunkt: Reisezentrum im Hauptbahnhof Gelsenkirchen um 10 Uhr. Zugfahrt nach Mülheim, Preisstufe B. Wir erreichen Mülheim um 10:30 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, direkt nach Mülheim zu kommen (Treffpunkt 10:30 Uhr in der Nähe des Aufganges Gleis 6) - bitte nach der Anmeldung telefonisch unter 0209 169-2637 mitteilen, wenn diese Option gewünscht wird. Die ÖPNV-Tickets sind eigenständig zu erwerben.
Voraussetzung: wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung und Getränke. Bei unsicherer oder schlechter Wetterlage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vortag über die Durchführung informiert.
Die Kursleiter sind ausgebildete Wanderführer und regelmäßig Tourenleiter beim Sauerländischen Gebirgsverein Gelsenkirchen. Die Wanderung findet in Kooperation mit dem Sauerländischen Gebirgsverein Gelsenkirchen statt.