
Industriekultur: Alma-Ring und Zeche Hannover Wanderung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein
Samstag, 22. November 2025 10:00–18:00 Uhr
Kursnummer | 2523407 |
Dozenten |
Peter Lipinski
Gerd Nickel |
Datum |
Samstag, 22.11.2025
10:00–18:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
Dieses Angebot richtet sich an alle, die durch ausdauerndes Gehen (Wandern) ihre Abwehrkräfte und ihr Herz- und Kreislaufsystem stärken wollen. Darüber hinaus hat das gemeinsame Gehen in natürlicher Umgebung einen erholsamen und Stress mindernden Effekt. Kleine Ruhepausen mit Wahrnehmung von Natur und Jahreszeit, Landschaft sind ebenso Teil der Wanderung wie kurze Informationen zu geschichtsträchtigen Orten.
Diese ca. 13 km lange Wanderung mit 60 Höhenmetern beginnt direkt am Hauptbahnhof Gelsenkirchen und führt zum Gelände der ehemaligen Rennstrecke "Alma-Ring". Nach einem Rundgang auf der Rennstrecke geht es auf engen Pfaden durch das Alma-Naturschutzgebiet in Richtung BO-Hordel entlang dem Hüller Bach. Weiter geht es durch eine ökologische Schrebergartenanlage "Kraut und Rüben" zur Zeche Hannover mit Besichtigung, wenn diese geöffnet ist. Danach geht es zum Volksgarten Eickel mit einem Minizoo.
Treffpunkt: Reisezentrum Hbf Gelsenkirchen um 10:00 Uhr, für die Rückfahrt von Wanne-Eickel nach Gelsenkirchen wird ein Ticket der Preisstufe A benötigt, das eigenständig erworben werden muss. Die Rückkehr nach Gelsenkirchen ist zwischen 17.00 und 18.00 Uhr geplant.
Voraussetzung: wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk, ausreichend Verpflegung und Getränke. Bei unsicherer oder schlechter Wetterlage werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vortag über die Durchführung informiert.
Die Kursleiter sind ausgebildete Wanderführer und regelmäßig Tourenleiter beim Sauerländischen Gebirgsverein Gelsenkirchen. Die Wanderung findet in Kooperation mit dem Sauerländischen Gebirgsverein Gelsenkirchen statt.