Der Programmbereich Schulabschlüsse der Volkshochschule ist eine Einrichtung des Zweiten Bildungsweges. Jugendliche und Erwachsene erhalten die Möglichkeit, grundlegende Schulabschlüsse wie den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und nach Klasse 10 sowie den Mittleren Schulabschluss in eigenständigen, auf das jeweilige Ziel ausgerichteten Lehrgängen nachträglich zu erwerben.
Die Lehrgänge und Prüfungen richten sich nach der Verordnung über die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse der Sekundarstufe I.
Aufnahmevoraussetzungen
- die allgemeine Schulpflicht muss erfüllt sein
- gute Deutschkenntnisse
Teilnahme und Zulassung zur Prüfung
- regelmäßige Teilnahme am Lehrgang. Bei unregelmäßigem Schulbesuch erfolgt die Abmeldung.
- Mindestens ausreichende Leistungen in den Unterrichtsfächern
- aktive Mitarbeit im Unterricht
Anmeldung
- nur nach vorheriger Beratung
- die Vorlage eines aktuellen Lebenslaufs sowie des letzten Zeugnisses ist erforderlich
Kosten
- die Lehrgänge sind kostenfrei. Die Kosten für die Lehrbücher sind selbst zu tragen.
Unterrichtsort
Der Unterricht findet im Schulgebäude an der Rolandstr. 3 in 45881 Gelsenkirchen statt. Nächstgelegene Haltestellen sind "Idastraße" (Bus 383), "Overwegstraße" (Straßenbahnlinie 107) sowie "Musiktheater" (alle anderen Linien).
Sprechstunden
Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf das Corona-Virus können wir bis auf Weiteres keine Sprechstunden anbieten. Anmeldungen bzw. Vormerkungen zu den Schulabschlusslehrgängen sind deswegen nur nach Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins möglich.
Senden Sie an die Programmbereichsleitung oder Lehrgangsleitung eine E-Mail mit kurzen Informationen über Ihre Person und mit dem gewünschten Schulabschluss:
Elena Albertovskaya: elena.albertovskaya@gelsenkirchen.de
Martin Kostros: martin.kostros@gelsenkirchen.de
Miriam Yenmez-Ongsiek: miriam.yenmez-ongsiek@gelsenkirchen.de
Wir melden uns möglichst schnell bei Ihnen und vereinbaren einen persönlichen Termin.
1. Halbjahr 2021
Die Starttermine für das 1. Halbjahr 2021 sind in der unten stehenden Tabelle aufgelistet.
Anmeldungen bzw. Vormerkungen für die im 2. Halbjahr 2021 beginnenden Lehrgänge sind ab 16.3.2021 möglich.
Elena Albertovskaya
Programmbereichsleiterin Grundbildung und Schulabschlüsse
Rolandstraße 3
45881 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-5373
E-Mail schreiben
Sprechzeiten momentan nur nach telefonischer Vereinbarung.
Martin Kostros
Lehrgangsleitung Schulabschlüsse
Rolandstraße 3
45881 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-5371
E-Mail schreiben
Miriam Yenmez-Ongsiek
Lehrgangsleitung Schulabschlüsse
Rolandstraße 3
45881 Gelsenkirchen
Telefon 0209/169-5384
E-Mail schreiben
N. N.
Lehrgangsleitung Schulabschlüsse
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Vorbereitungskurse für den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in Vormittagsform
16 Std/Woche (12.04.2021-01.07.2021)
Mo., 12.04.2021
08:15 Uhr
|
Mo., 12.04.2021 08:15 Uhr | Gelsenkirchen | |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in Vormittagsform
30 Std/Woche (23.08.2021 - Febr. 2022)
Mo., 23.08.2021
08:15 Uhr
|
Mo., 23.08.2021 08:15 Uhr | Gelsenkirchen | |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 in Tagesform
28 Std/Woche (22.02.2021 -02.07.2021)
Mo., 22.02.2021
08:15 Uhr
|
Mo., 22.02.2021 08:15 Uhr | Gelsenkirchen | |
Fachoberschulreife in Tagesform
30 Unterrichtsstunden/Woche (12.04.2021 - Febr. 2022)
Mo., 12.04.2021
08:15 Uhr
|
Mo., 12.04.2021 08:15 Uhr | Gelsenkirchen |