
Musiktheater-Kostümwerkstatt In Kooperation mit Musiktheater im Revier Mehrteiliger Workshop für alle von 10 bis 19 Jahren
ab 14. Oktober 2024 1 x 16:30 Uhr, 1 x 14:30 Uhr, 10 x 10:00 Uhr
Kursnummer | 2429957 |
Dozenten |
Stefanie Stuhldreier
Christiane Riedel |
erster Termin | Montag, 14.10.2024 16:30–19:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 30.05.2025 10:00–16:00 Uhr |
Bitte Terminübersicht beachten! | |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 105
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118
aGEnda 21, Von-Oven-Straße 19
|
Kursort
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie entstehen eigentlich die Kostüme für eine Theaterproduktion? In diesem mehrteiligen Workshop in den Herbst- und Osterferien könnt ihr diesen Prozess von Anfang bis Ende begleiten und selbst Hand anlegen. In den Herbst- und Osterferien werden die Kostüme und Kostümelemente für die Produktion "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, die in der Musiktheaterwerkstatt des MiR szenisch entsteht, erarbeitet. Unter Anleitung der Kostümbildnerin Stefanie Stuhldreier werden aus alten Kleidungsstücken durch Upcycling neue Kostümelemente. So kann aus mehreren Kleidungsstücken ein neues entstehen, vorhandene Hosen und Pullis werden mit Farbe verändert und verfremdet oder durch Aufnäher, Schnitte und Dekoelemente neu gestaltet. Dabei lernt ihr nebenbei auch das Nähen von Hand und mit der Nähmaschine.
Der Ablauf ist wie folgt:
Am ersten Tag der Herbstferien treffen wir uns um 16.30 Uhr zunächst mit den Beteiligten der Musiktheaterwerkstatt zum Kennenlernen und zur sogenannten Konzeptionsprobe. An den folgenden Tagen der ersten Herbstferienwoche sowie in der ersten Woche der Osterferien 2025 wird intensiv an den Kostümen gearbeitet. Dabei ist auch immer wieder ein Austausch mit der Musiktheaterwerkstatt vorgesehen.
Ende Mai geht es dann in die sogenannte Endprobenphase. Bei den szenischen Proben auf der Bühne erlebt ihr, wie die Kostüme an den Darstellerinnen und Darstellern wirken, was evt. noch verändert werden muss, ihr helft beim Anziehen und bei den Kostümwechseln und müsst evt. noch den letzten Schliff an den Kostümen vornehmen. Und zum Schluss stehen die Generalprobe sowie die beiden Aufführungen auf dem Programm.
Eine Anmeldung ist für das Projekt mit Herbst- und Osterferien erforderlich. Für die Termine im Mai kann über das MiR eine Schulbefreiung beantragt werden. An allen Tagen (außer 14./15.10.) ist für ein kostenloses Mittagessen gesorgt.
Kurstermine
vergangene Termine
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 14.10.2024 16:30–19:30 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 105 |
2. | Di., 15.10.2024 14:30–19:30 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118 |
3. | Mi., 16.10.2024 10:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118 |
4. | Do., 17.10.2024 10:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118 |
5. | Fr., 18.10.2024 10:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 118 |
6. | Mo., 14.04.2025 10:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 105 |
7. | Di., 15.04.2025 10:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 105 |
8. | Mi., 16.04.2025 10:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 105 |
9. | Do., 17.04.2025 10:00–16:30 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 105 |
anstehende Termine
# | Datum | Ort |
---|---|---|
10. | Di., 27.05.2025 10:00–16:00 Uhr | aGEnda 21, Von-Oven-Straße 19 |
11. | Mi., 28.05.2025 10:00–16:00 Uhr | aGEnda 21, Von-Oven-Straße 19 |
12. | Fr., 30.05.2025 10:00–16:00 Uhr | aGEnda 21, Von-Oven-Straße 19 |