
Erhebe Deine Stimme! Bildungsurlaub
ab 25. August 2025 um 10:15 Uhr (4x)
Kursnummer | 2512106 |
Dozenten |
Karin Badar
Sophia Nelsen |
erster Termin | Montag, 25.08.2025 10:15–17:15 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 28.08.2025 10:15–17:15 Uhr |
Mo - Do 25.8. - 28.8., 10.15 - 17.15 Uhr | |
Gebühr | 142,40 EUR 75,20 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 205
|
Downloads | Seminarprogramm |
Kursort
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

ACHTUNG NEUER TERMIN: Anders als in der gedruckten Publikation findet der Bildungsurlaub Ende August statt und nicht Mitte Juli!
Dieses Seminar lädt ein, sich mit der eigenen Stimme (wohlwollend) zu beschäftigen: Inwieweit kann die eigene Stimme als Ausdrucksinstrument der Identität wahrgenommen werden? Wie kann sie gezielt und wirkungsvoll in Beruf und Alltag eingesetzt werden, sprechend oder auch singend?
Themen wie Authentizität und Ausstrahlung, verbale und nonverbale Kommunikation sowie Körpersprache werden mit den Methoden der Theater- und Gesangspädagogik in einem Experimentierfeld erfahrbar. Eine authentische, überzeugende und souveräne Präsenz von Körper und Stimme wie auch das damit verbundene Selbstbewusstsein werden dadurch entwickelt und trainiert. Am vierten Seminartag steht die Übertragung des Gelernten in den persönlichen Berufsalltag im Fokus. Dies wird in Kleingruppen reflektiert und in individuellen Einzelcoachings vertieft.
Partnerunterstützte Entspannungs- und Vertrauensübungen sowie Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung ermöglichen einen intensiven Kontakt zu jedem einzelnen Teilnehmenden und zur Gruppe, was in diesem Workshop Voraussetzung für einen lebendigen Lernprozess ist. Es wird in der Gruppe, paarweise oder auch einzeln vor der Gruppe gearbeitet. Das Einbringen der eigenen Persönlichkeit, der eigenen Alltagserfahrungen ist erwünscht, wobei die Freude am Miteinander- und Voneinander-Lernen dabei im Vordergrund stehen. Bitte lockere Kleidung und bequeme Schuhe mitbringen.
Das Seminar ist anerkannt als Bildungsurlaub nach dem nordrhein-westfälischen Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG). Im Entgelt ist ein Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr enthalten.
Die Dozentin ist Theaterpädagogin, Schauspielerin und Sängerin mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
Kurstermine
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Mo., 25.08.2025 10:15–17:15 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
2. | Di., 26.08.2025 10:15–17:15 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
3. | Mi., 27.08.2025 10:15–17:15 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 207 |
4. | Do., 28.08.2025 10:15–17:15 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 205 |