Mit Hilfe von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Entspannung zu einer gestärkten Resilienz im Beruf Bildungsurlaub
ab 27. April 2026 1 x 09:30 Uhr, 3 x 09:00 Uhr
| Kursnummer | 2613331 |
| Dozentin |
Inge Kuprat
|
| erster Termin | Montag, 27.04.2026 09:30–16:30 Uhr |
| letzter Termin | Donnerstag, 30.04.2026 09:00–16:00 Uhr |
| Gebühr | 131,00 EUR 67,00 EUR (ermäßigt) |
| Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 103
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 125
|
| Downloads | Seminarprogramm |
Kursort
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.
Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Den Blick trotz aller Herausforderungen im Beruf und Alltag auch auf die Selbstfürsorge zu erhalten ist in der heutigen Berufswelt unverzichtbar. Wenn wir auf unsere mentale Gesundheit achten, stärkt das die innere Widerstandskraft, fördert unser Wohlbefinden und somit unsere Gesundheit. Selbstfürsorge ist nicht nur hilfreich und nützlich, um mit stressigen Situationen und anderen Herausforderungen im Alltag und Beruf besser umgehen zu können, sondern sorgt auch dafür, dass das Energielevel wieder steigt. Mehr Energie bedeutet auch mehr Spaß am Leben und im Beruf.
In diesem 4-tägigen Bildungsurlaub spielt nicht nur die Theorie eine Rolle, sondern er ist gespickt mit vielen kreativen Übungen und Tools zum Ausprobieren und Mitmachen. Vermittelt werden Elemente aus den Bereichen der Achtsamkeit, dem Mentalen Training und verschiedenen Entspannungsmethoden. Denn selbst mit Spaß ins „Tun“ zu kommen und neue Dinge auszuprobieren stärkt die Resilienz und das Wohlbefinden.
Den Teilnehmenden werden Methoden und Hintergründe an die Hand gegeben, um herauszufinden, welche Ressourcen und Werte in ihnen stecken und wie sie diese einsetzen können, um gestärkter durch Beruf und Alltag zu kommen.
Die Teilnehmenden:
lernen, besser mit Herausforderungen und Stress umzugehen.
lernen, sich und ihre Stärken besser zu kennen und einzuschätzen.
erleben mentale Gesundheit: Durch körperliche und mentale Übungen zu mehr Gelassenheit durch Alltag und Beruf.
Gestärkt im Beruf und Alltag: Präsent gestalten und präsentieren.
lernen, durch mehr Lebensfreude neue Energie zu gewinnen.
Die Teilnehmenden dürfen dabei auch lachen – und lernen, mit Freude aufzutreten. Alle Übungen sind praxisorientiert, lebendig und alltagstauglich – für einen souveränen Einsatz im Alltag und Beruf.
Kurstermine
| # | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1. | Mo., 27.04.2026 09:30–16:30 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 103 |
| 2. | Di., 28.04.2026 09:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 103 |
| 3. | Mi., 29.04.2026 09:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 103 |
| 4. | Do., 30.04.2026 09:00–16:00 Uhr | Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 103 |