Wuppertal und die Anfänge der Demokratie Exkursion; Teilnahme mit Anmeldung
Samstag, 27. September 2025 09:15–18:30 Uhr
Kursnummer | 2521007 |
Dozent |
Dr. Stefan Roggenbuck
|
Datum | Samstag, 27.09.2025 09:15–18:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Wuppertal |
Das Tal der Wupper war im 19. Jahrhundert ein bedeutender Ort der Frühindustrialisierung. Es entstanden u.a. Textilfabriken, Maschinen kamen vermehrt zum Einsatz, wodurch Menschen verarmten. Zu einem Visionär der Bedingungen der Arbeitswelt wurde Friedrich Engels, Mitbegründer des Sozialismus. In Barmen besichtigen wir das Wohnhaus der Familie Engels und lernen Leben und Werk des Unternehmers, Philosophen und Journalisten kennen. Er beeinflusste auch die Arbeiterbewegung, deren Wirken in der Konsumgenossenschaft Vorwärts dokumentiert wird. Hier werden wir durch die Ausstellung “Mit uns zieht die neue Zeit” und durch das historische Gebäude geführt. Die Mittagspause kann individuell in der Barmener Innenstadt (Einkehrmöglichkeiten) oder zu einer Schwebebahnfahrt genutzt werden. Die Wegstrecken in Barmen legen wir zu Fuß (jeweils ca. 10 und 15 Minuten, z.T. steil) zurück. Die Veranstaltung ist daher nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.
Die gemeinsame Anreise mit ÖPNV ist geplant. Die Kosten für das Gruppenticket sind ggf. anteilig zu tragen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Bescheid, ob Sie ein Ticket benötigen.
Treffpunkt: 09:15 Uhr, Hauptbahnhof Gelsenkirchen, Eingangshalle.
Exkursion in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop
Weitere Informationen : brigitte.schneider@gelsenkirchen.de oder telefonisch 0209 169 2549.