MiR.Intensiv: Gute Planung ist alles: die Aufgaben des KBB Eine Kooperation mit dem Musiktheater im Revier
Dienstag, 11. November 2025 19:00–20:30 Uhr
Kursnummer | 2522007 |
Dozentin |
Larissa Wieczorek
|
Datum | Dienstag, 11.11.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Bildungszentrum, Ebertstr. 19, Raum 205
|
Kursort
Die Arbeit im Musiktheater lebt von der Kreativität aller Beteiligten, aber auch davon, dass die unterschiedlichsten Abteilungen ihren Beitrag leisten, damit am Ende auf der Bühne ein stimmiges Gesamtkunstwerk zu erleben ist. Im Rahmen von „MiR.intensiv“ werden die Strukturen und Arbeitsprozesse hinter den Kulissen erkundet. Die Teilnehmenden lernen Theatermenschen, ihre verschiedenen Berufe und Aufgabenbereiche kennen – und erhalten so neue Einblicke in das, was am Musiktheater passiert, um am Ende als echte Theaterexpertinnen und -experten die Vorstellungen des MiR noch besser verstehen - und damit auch mehr genießen - zu können.
Das Künstlerische Betriebsbüro (KBB) ist die organisatorische Schaltzentrale eines jeden Theaterbetriebs. Hier wird geplant und koordiniert, wer wann wo was tun muss, damit am Ende die Vorstellungen wie angesetzt stattfinden können. Im Gespräch mit Chefdisponentin Herburg Terveer-Miassojedov erfahren die Teilnehmenden, von welchen Faktoren die Planung einer Spielzeit und der entsprechenden Vorstellungen abhängt, wie die Organisation von (Musik-)Theaterproduktionen abläuft, welche Aufgaben das KBB übernimmt, welche Fäden hier zusammenlaufen, wie die Planung sich von Monaten über die Wochen bis zum jeweiligen Tag immer mehr verfeinert, was das KBB tut, wenn etwas mal nicht nach Plan läuft und wie die Abteilung letztlich zu erfolgreichen Aufführungen beiträgt.
Die beiden "MiR intensiv"-Termine sind in diesem Semester jeweils als Einzelveranstaltungen buchbar.