Die 18 Folgen des Tai Chi - Qi Gong - 1. Übungsreihe für Anfängerinnen, Anfänger und Geübte
Freitag, 31. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Kursnummer | 2523352 |
Dozent |
Michael Kather
|
erster Termin | Freitag, 31.10.2025 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 19.12.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 51,00 EUR 27,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Schauburg-Gebäude, Horster Str. 6, Raum 1
|
Kursort
Der Kurs vermittelt eine relativ neue Übungsfolge, mit mehreren Übungsreihen, die von chinesischen Tai Chi- und Qi Gong-Meistern in den 1970er-Jahren entwickelt wurde: Es ist eine Synthese aus Tai Chi- und Qi Gong-Elementen. Die Bewegungen basieren auf typischen Tai Chi-Bewegungen, die aus unterschiedlichen Übungsreihen kombiniert wurden.
Hier werden die elementaren Faktoren des Qi Gong, wie Schulung des Körpers, des Geistes und der Atmung, sowie der Kultivierung des Qi-Flusses (Qi/Lebens-Energie) mit der Ausführung von Tai Chi-Bewegungen verbunden. Alle Körperteile werden synchron, in Übereinstimmung mit der Körperstruktur, sanft und fließend bewegt.
Tai Chi-Qi Gong eignet sich im Prinzip für alle Menschen, insbesondere wenn sie ihre allgemeine Gesundheit stabilisieren oder verbessern wollen. Durch regelmäßiges Üben werden Knochen und Muskeln gestärkt, die Sauerstoffaufnahme und der Stoffwechsel verbesserst, sowie die Abwehrkräfte gestärkt. Darüber hinaus werden Ruhe und Ausgeglichenheit gefördert, da hier ganzheitlich auf der körperlichen, der geistigen und der seelischen Ebene geübt wird.
Diese Übungsreihen erleichtern den Interessierten auch den späteren Einstieg in das umfangreichere Tai Chi Chuan, das als eine einzige, durchgehende Folge praktiziert wird.
Alle genannten positiven Aspekte gelten für sämtliche Übungsreihen des Tai Chi-Qi Gong mit ihren jeweils 18 Einzelübungen.
Der Kursleiter ist seit 25 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig und unterrichtet seit über 20 Jahren TaiChi und QiGong bei der vhs.
Bitte (falls gewünscht) eine eigene Yogamatte mitbringen, sonst ein großes Handtuch oder eine Decke zum Abdecken der vorhandenen Matten, Außerdem: bequeme Kleidung/Sportkleidung, leichte Sportschuhe (keine Straßenschuhe) oder dicke Socken.
Kurstermine
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 31.10.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Fr., 07.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
3. | Fr., 14.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
4. | Fr., 21.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
5. | Fr., 28.11.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
6. | Fr., 05.12.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
7. | Fr., 12.12.2025 | 18:00–19:30 Uhr |
8. | Fr., 19.12.2025 | 18:00–19:30 Uhr |