Es wird heiß in Buer Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel
Mittwoch, 17. September 2025 16:30–18:00 Uhr
Kursnummer | 2528015 |
Dozent |
Michael Godau
|
Datum | Freitag, 29.08.2025 16:30–18:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Treffpunkt: siehe Beschreibung
|
In Gelsenkirchen gibt es zwei Hitzeinseln, dies sind die Innenstadtbereiche von Buer und Alt-Gelsenkirchen. Hier ist es durchschnittlich um bis zu fünf Grad Celsius wärmer als im Umland. Dies mag im Winter noch den Vorteil von weniger Heizenergie mit sich bringen, aber spätestens im Hochsommer kann es für alle Bewohner schon kritisch werden. Die gefühlte Temperatur steigt dann auf über 40° Celsius an und auch die Nächte bringen kaum Abkühlung. Bei über 20° Celsius spricht man nicht zu Unrecht von Tropennächten. Warum aber ist dies so und vor allem: Kann man etwas gegen die besonders hohen Temperaturen in den Innenstadtbereichen machen? Darauf gibt es teilweise überraschend einfache Antworten. Denn eines ist sicher, ab einer Temperatur vom über 35° Celsius wird das Leben im Besonderen für alte und kranke Menschen zu einer Tortur und das Sterberisiko steigt beträchtlich.
Die Veranstaltung kann nicht bei strömendem Regen stattfinden; gegebenenfalls wird rechtzeitig vorher oder direkt vor Ort ein Ersatztermin angeboten.
Eine Veranstaltung des Referat Umwelt der Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Anmeldung bei der vhs.
Treffpunkt: Gelsenkirchen-Buer, Sankt-Urbanus-Kirchplatz, vor dem Haupteingang der Kirche