Anne Heselhaus, Beigeordnete für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, und Klaus Rostek, Leiter des Referats Bildung, begrüßen die Teilnehmenden in ihrem Grußwort zum Frühjahrssemester. Weiterlesen.
Ab sofort sind alle Kurse des Frühjahrssemester 2023 hier auf der Website freigeschaltet, Anmeldungen sind unmittelbar möglich. Die gedruckte Programmübersicht liegt im Bildungszentrum und an vielen Stellen im Stadtgebiet aus.
Semesterbeginn ist am Montag, 27.2.2023.
Zugangsdaten und technische Hinweise für die Online-Vorträge werden automatisch in der Anmeldebestätigung per Mail mitgeschickt. Da diese unmittelbar nach der Kursbuchung zugestellt wird, ist auch eine kurzfristige Anmeldung vor dem jeweiligen Vortragsbeginn noch über die Website möglich! Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Momentan ist die Kursteilnahme uneingeschränkt möglich. Evt. sieht das jeweilige Hausrecht an manchen Kursorten eine Maskenpflicht vor. Hier ist auf entsprechende Aushänge oder Anweisungen zu achten. Auch an den Kursorten ohne Maskenpflicht empfehlen wir das Tragen einer Maske dringend. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Alle Regelungen: Corona-Hygienekonzept.
Für unsere digitalen Bildungsangebote arbeiten wir mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen, die wiederum unterschiedliche technische Plattformen für ihre Vorträge nutzen. Hier sind die entsprechenden Anleitungen zur Nutzung verlinkt: Alle Angebote der Vortragsreihe "vhs-wissen.live" werden über Zoom gezeigt. Die Angebote der vhs.Böblingen-Sindelfingen nutzen die Plattform Edudip.