Anne Heselhaus, Beigeordnete für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, und Klaus Rostek, Leiter des Referats Bildung, begrüßen die Teilnehmenden in ihrem Grußwort zum Frühjahrssemester. Weiterlesen.
Neuer Service: Ab sofort können Beratungstermine zur Anmeldung für Integrations- und Berufssprachkurse, Prüfungen und Einbürgerungstests sowie Schulabschlüsse online gebucht werden.
Alle weiteren Informationen und verfügbare Termine: Online-Terminbuchung.
Momentan sind wir über unsere Servicetelefonnummer 0209 169-2508 nur zu folgenden Zeiten erreichbar:
mo, di, mi, fr von 10.00 bis 12.00 Uhr und
do von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Sachbearbeitungen und Programmbereichsleitungen unter ihrer jeweils direkten Durchwahl: Übersicht der Ansprechpersonen.
Sommerzeit gleich Ferienzeit? Nicht unbedingt: Wir bieten in diesem Jahr erstmals ein kompaktes Kursprogramm zwischen Juni und August an. Bewegung und Entspannung, Nähen und berufliche Bildung, Ernährung, Malerei oder Fotografie - das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich. Auch unterschiedliche Formate wie Tagesworkshops, Kompaktkurse oder Kurse mit wöchentlichen Terminen sind im Programm. Ein Überblick über alle Kurse ist hier zu finden.
Passend zum vor wenigen Tagen erschien der neue Klimabericht des Weltklimarats IPCC mit alarmierenden Botschaften zu den Entwicklungen und Folgen des unaufhörlich voranschreitenden Klimawandels ist im oberen Foyer des Bildungszentrums nun die Ausstellung "Klima-wandelt" zu sehen. Diese informiert anhand von Texten, Grafiken und Fotos über den Klimawandel und seine weltweiten Folgen.