Anne Heselhaus, Beigeordnete des Vorstandsbereichs Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, und Klaus Rostek, Leiter des Referates Bildung, richten sich mit einem Grußwort zum 1. Semester 2022 an die Teilnehmenden der vhs Gelsenkirchen. Weiterlesen.
Unsere Hygieneregeln sind abhängig vom jeweiligen Kursort. Im Bildungszentrum gilt weiterhin Maskenpflicht, daher muss auch in den Kursen durchgehend eine mindestens medizinische Maske getragen werden. An allen anderen Kursorten können wir das Tragen einer Maske nur dringend empfehlen. Teilweise gilt aber das jeweilige Hausrecht, das eine Maskenpflicht vorschreiben kann. Der 3G-Nachweis zur Teilnahme ist nicht mehr erforderlich, eine vorherige Anmeldung allerdings verpflichtend. Alle Regelungen: Corona-Hygienekonzept.
Im Rahmen des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ bieten wir Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren vor und in den Sommerferien kostenlose Veranstaltungen und Exkursionen an, deren Ziel es ist, Spaß und Lernen miteinander zu verbinden und unter Gleichaltrigen eine schöne, abwechslungsreiche Zeit zu verbringen. Das Kennenlernen der Natur an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen steht dabei ebenso auf dem Programm wie Entspannung, Kochen, Malerei oder die Teilnahme an einem Escape Room. Breakfast Clubs und ein Ausflug zur Trabrennbahn vermitteln die englische Sprache mal ganz anders und Selbstbewusstsein und Konfliktfähigkeit werden u.a. durch Theaterübungen trainiert. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Altersgruppen.
Alle Angebote sind hier zu finden: Ankommen und Aufholen nach Corona.
Ein pdf zum Download findet sich hier:
Zugangsdaten und technische Hinweise für die Online-Vorträge werden automatisch in der Anmeldebestätigung per Mail mitgeschickt. Da diese unmittelbar nach der Kursbuchung zugestellt wird, ist auch eine kurzfristige Anmeldung vor dem jeweiligen Vortragsbeginn noch über die Website möglich! Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Für unsere digitalen Bildungsangebote arbeiten wir mit unterschiedlichen Kooperationspartnern zusammen, die wiederum unterschiedliche technische Plattformen für ihre Vorträge nutzen. Hier sind die entsprechenden Anleitungen zur Nutzung verlinkt: Alle Angebote der Vortragsreihe "vhs-wissen.live" werden über Zoom gezeigt. Die Angebote der vhs.Böblingen-Sindelfingen nutzen die Plattform Edudip.