
Fleischgenuss ohne Tier Online-Vortrag
Mittwoch, 14. Mai 2025 19:00–20:00 Uhr
Kursnummer | 2518005 |
Dozentin |
Jun. Prof. Dr. Ramona Weinrich
|
Datum | Mittwoch, 14.05.2025 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Stellen Sie sich vor, Fleisch zu genießen, ohne dass dafür Tiere in großer Zahl gehalten oder geschlachtet werden müssen. Klingt nach Zukunftsmusik? Doch genau das könnte bald Realität werden. Beim sogenannten kultivierten Fleisch werden Zellen von lebenden Tieren entnommen und in einem Nährmedium vermehrt, bis daraus echte Fleischstücke entstehen – in Geschmack und Konsistenz nicht von herkömmlichem Fleisch zu unterscheiden. Obwohl Tiere weiterhin zur Zellgewinnung gehalten werden, kann diese Technologie den Bedarf an intensiver Nutztierhaltung erheblich reduzieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Tierschutz leisten. Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich wird in diesem WebVortrag erklären, wie kultiviertes Fleisch unsere Ernährung nachhaltig verändern kann und dabei Chancen, Herausforderungen sowie Bedenken – von der Sicherheit bis zum Geschmack – beleuchten.
Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich arbeitet beim Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Universität Hohenheim.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen angeboten. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Als digitales Konferenztool wird die Plattform "Edudip" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt.
mitzubringende Materialien
- Fleischgenuss ohne Tier Jun.-Prof. Dr. Ramona Weinrich Mittwoch
- 14. Mai 2025
- 19:00 - 20:00 Uhr