Online-Vorträge
Überschrift
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie sieht ein gutes Leben heute aus, ohne auf Kosten kommender Generationen zu leben? In welchem Zustand wollen wir unseren Planeten unseren Kindern hinterlassen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln, versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Regionen auswirken.
Mobilität, Klimaschutz, Fairer Handel, Soziale Gerechtigkeit, Partizipation, Wasserverbrauch, Abfall - das Themenspektrum ist breit und umfasst alle Lebensbereiche.
Ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Kursen und Workshops veranschaulicht und macht praktisch erfahrbar, wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einem besseren Leben leisten kann. Welche Auswirkungen haben die Wahl des Verkehrsmittels oder die Einkäufe im Supermarkt? Wie kann der eigen Balkon oder Garten nachhaltig gestaltet werden? Wie können Häuser und Wohnungen optimal gedämmt werden? Die lokalen Auswirkungen des Klimawandels zeigen Exkursionen in Stadt und Natur.
Online-Vortrag
Do., 06.02.2025 19:30 Uhr
Online-Vortrag
Mi., 15.01.2025 19:00 Uhr
Online-Vortrag
Di., 25.03.2025 19:30 Uhr
Online-Vortrag
Mi., 22.01.2025 19:30 Uhr
Online-Vortrag
Sa., 10.05.2025 19:30 Uhr
Online-Vortrag
Mo., 31.03.2025 19:00 Uhr
Online-Vortrag
Mi., 14.05.2025 19:00 Uhr
Online-Vortrag
Termine siehe Kursbeschreibung
Vortrag in der vhs und Online (Hybrid)
Gelsenkirchen
Mi., 26.02.2025 17:30 UhrOnline-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Termin folgt
Online-Vortrag
Do., 24.04.2025 18:00 Uhr
Online-Vortrag
Mi., 24.12.2025 18:00 Uhr
- Dieser Kurs ist nicht online buchbar.
- Die Anmeldephase für diesen Kurs hat noch nicht begonnen.
- Dieser Kurs ist buchbar!
nach oben