
Gießen Sie die Stadtbäume mithilfe des Projekts Gießkannenheld:innen! Online-Vortrag
Freitag, 12. September 2025 11:00–12:00 Uhr
Kursnummer | 2528019 |
buchbar ab | 07.07.2025 08:30 Uhr |
Kursleitung |
Erin Grewer
|
Datum |
Freitag, 12.09.2025
11:00–12:00 Uhr
Pausen nach Absprache |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Jetzt schon an den Sommer denken! Gießen Sie die Stadtbäume mithilfe des Projekts Gießkannenheld:innen!
Die Stadtbäume leiden unter dem Klimawandel. Seit dem Sturm Ela im Juni 2014 sind in Gelsenkirchen viele Stadtbäume verloren gegangen. Vier Dürrejahre in fünf Jahren von 2018 bis 2022 und ein dadurch verstärkter Schädlingsbefall durch Käfer, Pilze, Bakterien und Viren haben die Stadtbäume weiter geschwächt und beschleunigen die negative Entwicklung. Inzwischen weist ein erheblicher Anteil massive Trockenschäden auf. Dies führt zu einer vorschnellen Vergreisung und zum Absterben oder sogar zu Fällungen.
Das Projekt Gießkannenheld:innen der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen e.V. will etwas dagegen unternehmen und soll Stadtbäumen helfen, Dürreperioden zu überstehen, wertvolle Wasserressourcen schonen und die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch junge Menschen, für ein ehrenamtliches Engagement für ihre Umwelt gewinnen.
Es geht um eine zusätzliche Bewässerung durch Regenwasser, das in kostenlose 1.000 Liter Tanks von Dachflächen bei Regen aufgefangen wird. Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Vereine, Wohnungsbaugesellschaft etc. erhalten von der Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen bzw dem Projekt Gießkannnenheld:innen kostenfrei Tanks und werden zu Platzschenkern. Sie geben dem Tank einen Ort an ihrem Gebäude in der Nähe eines Regenfallrohrs. Dann kann der in der Nähe stehende Baum gegossen werden. Auch Gießkannen werden kostenfrei gestellt!
In Zeiten von längeren Dürreperioden haben Gießkannenheld:innen die Möglichkeit ihre Tanks durch ein Tankfahrzeug befüllen zu lassen. Das Fahrzeug kann im Abstand von bis zu 30 Meter Entfernung mit einem Schlauch die 1000 Liter wieder auffüllen. Verwendet wird Spülwasser von Baustellen, welches problemlos zum Gießen genutzt werden kann.
Bei diesem Online-Vertrag bekommen Sie einen tieferen Einblick in das Projekt und warum es auch für Sie von Vorteil ist mitzumachen. Dabei werden folgenden Fragen geklärt:
-Wie ist das Projekt Gießkannnenheld:innen entstanden?
-Wo hat es angefangen? Wie setzt es sich zusammen?
-Wer sind die Förder:innen und Initiatoren?
-Wann kann man sich für das Projekt bewerben?
Dabei erlangen Sie auch eine technische Schulung durch das Projekt dank der Unterstützung der Gelsenkirchener Werkstätten e.V.