
Sonnenstrom vom Dach und Balkon - Steckersolar Online-Vortrag
Donnerstag, 28. August 2025 17:00–18:00 Uhr
Kursnummer | 2528032 |
Dozenten |
Dipl. Ing. Norbert Mohr
Stephanie Kallendrusch Dipl. Ing. Martin Grampp |
Datum | Donnerstag, 28.08.2025 17:00–18:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien ist für den Klimaschutz unerlässlich. Bei der Solarstromnutzung können fast alle mitmachen. Im Vortrag werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für Solarstrom vom eigenen Dach aufgezeigt. Welchen Einfluss hat die Ausrichtung des Daches auf die Stromerzeugung? Wie viel Prozent des erzeugten Stromes kann ich selbst nutzen? Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden. Damit können auch Mieterinnen, Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer Strom aus Sonnenenergie erzeugen und selber nutzen. Mit ihrer Hilfe lassen sich nicht nur die eigenen Stromkosten senken, gleichzeitig leistet man auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Wissenswertes zu Kosten, Anforderungen und Praxistipps bekommen Ratsuchende in diesem Online-Seminar. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können gerne Fragen gestellt werden.
Referenten: Stephanie Kallendrusch / Martin Grampp / Norbert Mohr (Verbraucherzentrale NRW)
Eine Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW/Energieberatung Bochum und Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit der der vhs Bochum und der vhs Gelsenkirchen. Anmeldung bei der vhs Gelsenkirchen.
Als digitales Konferenztool wird die Plattform "Zoom" genutzt. Die Zugangsdaten bekommen Sie nach Anmeldung zusammen mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.