Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie sieht ein gutes Leben heute aus, ohne auf Kosten kommender Generationen zu leben? In welchem Zustand wollen wir unseren Planeten unseren Kindern hinterlassen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln, versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Regionen auswirken.
Mobilität, Klimaschutz, Fairer Handel, Soziale Gerechtigkeit, Partizipation, Wasserverbrauch, Abfall - das Themenspektrum ist breit und umfasst alle Lebensbereiche.
Ein vielfältiges Angebot an Vorträgen, Kursen und Workshops veranschaulicht und macht praktisch erfahrbar, wie jede und jeder Einzelne einen Beitrag zu einem besseren Leben leisten kann. Welche Auswirkungen haben die Wahl des Verkehrsmittels oder die Einkäufe im Supermarkt? Wie kann der eigen Balkon oder Garten nachhaltig gestaltet werden? Wie können Häuser und Wohnungen optimal gedämmt werden? Die lokalen Auswirkungen des Klimawandels zeigen Exkursionen in Stadt und Natur.
Niels Funke
Programmbereichsleitung: BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung; Gesundheit
Telefon 0209/169-3096
E-Mail schreiben
Sprechzeiten momentan nur nach telefonischer Vereinbarung.
Ronald Streib
Sachbearbeitung: Kultur und Gestalten; BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung; Gesundheit
Telefon 0209/169-2637
E-Mail schreiben
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Experimentieren mit Pflanzenfarben
Workshop in Kooperation mit dem Grünlabor Hugo
Sa., 29.04.2023
11:00 Uhr
|
Sa., 29.04.2023 11:00 Uhr | ||
Häkeln und Upcycling
Workshop am Wochenende
Sa., 03.06.2023
11:00 Uhr
|
Sa., 03.06.2023 11:00 Uhr | Gelsenkirchen | |
Anlegen einer Kräuterspirale
Workshop
Sa., 25.03.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 25.03.2023 09:00 Uhr | ||
Naturhecken pflanzen
Workshop
Mi., 03.05.2023
16:00 Uhr
|
Mi., 03.05.2023 16:00 Uhr | ||
Was kann ich im Garten/Balkon für Bienen tun
Workshop
Sa., 29.04.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 29.04.2023 10:00 Uhr | Gelsenkirchen | |
Dem Honig auf den Geschmack kommen
Workshop
Sa., 03.06.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 03.06.2023 10:00 Uhr | Gelsenkirchen | |
De re coquinaria - Kochkunst mit Thymian
Workshop
Mi., 10.05.2023
17:00 Uhr
|
Mi., 10.05.2023 17:00 Uhr | Gelsenkirchen | |
Das Frischkorngericht - eine gesunde Frühstücksalternative
Fr., 05.05.2023
10:00 Uhr
|
Fr., 05.05.2023 10:00 Uhr | Gelsenkirchen | |
Vegetarische Vollwertküche
Kochkurs
Mi., 24.05.2023
17:30 Uhr
|
Mi., 24.05.2023 17:30 Uhr | Gelsenkirchen |
Sa., 29.04.2023 11:00 Uhr
Gelsenkirchen
Sa., 03.06.2023 11:00 UhrSa., 25.03.2023 09:00 Uhr
Mi., 03.05.2023 16:00 Uhr
Gelsenkirchen
Sa., 29.04.2023 10:00 UhrGelsenkirchen
Sa., 03.06.2023 10:00 UhrGelsenkirchen
Mi., 10.05.2023 17:00 UhrGelsenkirchen
Fr., 05.05.2023 10:00 UhrGelsenkirchen
Mi., 24.05.2023 17:30 UhrKontakt
Telefon
Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.