
Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung versus statistische Kennziffern Online Vortrag. Teilnahme mit Anmeldung
Dienstag, 25. November 2025 19:00–20:00 Uhr
Kursnummer | 2521012 |
buchbar ab | 07.07.2025 08:30 Uhr |
Dozentin |
Dr. Judith Niehues
|
Datum | Dienstag, 25.11.2025 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Wie viel Einfluss haben subjektive Wahrnehmungen auf unser Bild von Armut und Reichtum in Deutschland? Was sagen uns die Statistiken über die Lebensrealität der Menschen und inwiefern weichen diese von unseren persönlichen Eindrücken ab? Die Menschen liegen in ihren Einschätzungen zur Einkommensverteilung oft daneben und schätzen auch ihre eigene Position in der Verteilung falsch ein. Aber warum weichen unsere Einschätzungen so häufig von der Realität ab? Und welche Rolle spielt der Vergleich innerhalb unserer sozialen Gruppen? Die Ökonomin Dr. Judith Niehues vom Institut der deutschen Wirtschaft hat jahrelang zu Einkommen und Verteilung geforscht. Ihr WebVortrag bietet eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Fragen und verspricht spannende Einblicke und anregende Diskussionen.
Dr. Judith Niehues ist Leiterin Forschungsgruppe Mikrodaten, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen angeboten. Technische Voraussetzungen sind ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Als digitales Konferenztool wird die Plattform "Edudip" genutzt. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung per Mail zugeschickt.