Aktuelles


Herbstsemester 2023

Das Herbstsemester 2023 hat begonnen! Für viele Kurse und Einzelveranstaltungen sind Anmeldungen weiterhin möglich. Alle Angebote sind hier auf der Website sichtbar und direkt buchbar. Eine gedruckte Programmübersicht ist ebenfalls erschienen, diese kann auch als pdf eingesehen und heruntergeladen werden.

Ausstellung "Leseland DDR"

Die Ausstellung „Leseland DDR“ der Bundesstiftung Aufarbeitung ist bis 19.11.2023 im Bildungszentrum Gelsenkirchen zu sehen ist. 20 Ausstellungstafeln laden zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR ein. Sie wird durch sechs Tafeln zum Thema „Science-Fiction in der DDR“ sowie einem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Filmen im Kommunalen Kino ergänzt. Das gesamte Programm ist dem folgenden Flyer zu entnehmen bzw. kann hier eingesehen werden.

Erreichbarkeit über das Servicetelefon

Momentan sind wir über unsere Servicetelefonnummer 0209 169-2508 nur zu folgenden Zeiten erreichbar:
mo, di, mi, fr von 10.00 bis 12.00 Uhr und
do von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Sachbearbeitungen und Programmbereichsleitungen unter ihrer jeweils direkten Durchwahl: Übersicht der Ansprechpersonen.

Nächste Veranstaltungen

Kurstitel Datum
Interaktive Vorträge für Kinder: Lieber cool als gestresst zu bleiben Online-Vortrag für Kinder von 8 bis 12 Jahren 01.10.2023 11:00 Uhr
Online-Vortrag: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Teilnahme mit Anmeldung 01.10.2023 19:30 Uhr
Der schweigende Stern Film von Kurt Maetzig im Rahmen des Kommunalen Kinos 03.10.2023 17:30 Uhr
Der schweigende Stern Film von Kurt Maetzig im Rahmen des Kommunalen Kinos 03.10.2023 20:00 Uhr
Bühne frei für eure Fantasie! Ein Schauspielworkshop für alle von 8 bis 12 Jahren 04.10.2023 13:30 Uhr

zur Wochenübersicht

vhs digital

Kurstitel Datum
Interaktive Vorträge für Kinder: Lieber cool als gestresst zu bleiben Online-Vortrag für Kinder von 8 bis 12 Jahren 01.10.2023 11:00 Uhr
Online-Vortrag: Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Teilnahme mit Anmeldung 01.10.2023 19:30 Uhr
Demenz Online-Vortrag 05.10.2023 19:00 Uhr
Online-Vortrag: Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur Teilnahme mit Anmeldung 08.10.2023 19:30 Uhr
Online-Vortrag: Wie das James-Webb-Teleskop den Kosmos enträtselt Teilnahme mit Anmeldung 11.10.2023 19:00 Uhr

zur Kursübersicht

Buchungsprozess und BenutzerkontoSo funktioniert es

Partner in der außerschulischen Bildungvhs und Stadtbibliothek arbeiten eng zusammen


Volkshochschule und Stadtbibliothek sind Partner der außerschulischen Bildung in Gelsenkirchen. Beide Institutionen sind Teil des Referates Bildung der Stadtverwaltung. Zu Themen wie Lebenslanges Lernen, Digitalisierung/Medienbildung, Kulturelle Bildung und Nachhaltige Bildung erarbeiten sie gemeinsam und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern Bildungsangebote für die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Diese sind angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Ziel- und Altersgruppen.


nach oben