Aktuelles


Anne Heselhaus, Beigeordnete des Vorstandsbereichs Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration

Grußwort Frühjahrssemester 2023

Anne Heselhaus, Beigeordnete für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, und Klaus Rostek, Leiter des Referats Bildung, begrüßen die Teilnehmenden in ihrem Grußwort zum Frühjahrssemester. Weiterlesen.

Neu: Beratungstermine online buchen

Neuer Service: Ab sofort können Beratungstermine zur Anmeldung für Integrations- und Berufssprachkurse, Prüfungen und Einbürgerungstests sowie Schulabschlüsse online gebucht werden.
Alle weiteren Informationen und verfügbare Termine: Online-Terminbuchung.

Erreichbarkeit über das Servicetelefon

Momentan sind wir über unsere Servicetelefonnummer 0209 169-2508 nur zu folgenden Zeiten erreichbar:
mo, di, mi, fr von 10.00 bis 12.00 Uhr und
do von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Sachbearbeitungen und Programmbereichsleitungen unter ihrer jeweils direkten Durchwahl: Übersicht der Ansprechpersonen.

Sommer-vhs 2023

Sommerzeit gleich Ferienzeit? Nicht unbedingt: Wir bieten in diesem Jahr erstmals ein kompaktes Kursprogramm zwischen Juni und August an. Bewegung und Entspannung, Nähen und berufliche Bildung, Ernährung, Malerei oder Fotografie - das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich. Auch unterschiedliche Formate wie Tagesworkshops, Kompaktkurse oder Kurse mit wöchentlichen Terminen sind im Programm. Ein Überblick über alle Kurse ist hier zu finden.

Ausstellung "Klima-wandelt"

Passend zum vor wenigen Tagen erschien der neue Klimabericht des Weltklimarats IPCC mit alarmierenden Botschaften zu den Entwicklungen und Folgen des unaufhörlich voranschreitenden Klimawandels ist im oberen Foyer des Bildungszentrums nun die Ausstellung "Klima-wandelt" zu sehen. Diese informiert anhand von Texten, Grafiken und Fotos über den Klimawandel und seine weltweiten Folgen. 

Nächste Veranstaltungen

Basiskurs: Lernt euch zu verteidigen! Ein Selbstverteidigungskurs für alle von 10-14 Jahren 03.06.2023 10:00 Uhr
Niederländisch kompakt, Stufe A1.3 (Modul 3) Wochenendseminar 03.06.2023 10:00 Uhr
Wie aus Buer eine Hitzeinsel wurde Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel 03.06.2023 15:00 Uhr
Nachhaltig unterwegs: Grünlabor Biomassepark Hugo Exkursion 07.06.2023 15:00 Uhr
Sommeratelier 2023 12.06.2023 10:00 Uhr

zur Wochenübersicht

Sommer-vhs 2023

Sommeratelier 2023 12.06.2023 10:00 Uhr
Viniyoga 16.06.2023 11:00 Uhr
Stärkenorientierung statt Burn-Out - die Chance für ein erfolgreicheres und zufriedeneres Berufsleben Bildungsurlaub 19.06.2023 09:30 Uhr
Pablo Picasso (1881-1973): Einblicke in Leben und Werk zum 50. Todestag Onlinevortrag 20.06.2023 19:00 Uhr
Kreativkurs Nähen für Beginnende und Fortgeschrittene 22.06.2023 09:00 Uhr

zur Kursübersicht

im Juni

29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

zur Monatsübersicht

Buchungsprozess und BenutzerkontoSo funktioniert es

Partner in der außerschulischen Bildungvhs und Stadtbibliothek arbeiten eng zusammen


Volkshochschule und Stadtbibliothek sind Partner der außerschulischen Bildung in Gelsenkirchen. Beide Institutionen sind Teil des Referates Bildung der Stadtverwaltung. Zu Themen wie Lebenslanges Lernen, Digitalisierung/Medienbildung, Kulturelle Bildung und Nachhaltige Bildung erarbeiten sie gemeinsam und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern Bildungsangebote für die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Diese sind angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Ziel- und Altersgruppen.


nach oben

vhs Gelsenkirchen

Ebertstraße 19
45879 Gelsenkirchen

info@vhs-gelsenkirchen.de

Kontakt

Kontaktformular

Anfahrt

Lernorte

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG