Aktuelles


Erreichbarkeit über das Servicetelefon

Momentan sind wir über unsere Servicetelefonnummer 0209 169-2508 nur zu folgenden Zeiten erreichbar:
mo, di, mi, fr von 10.00 bis 12.00 Uhr und
do von 13.30 bis 15.30 Uhr.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie die Sachbearbeitungen und Programmbereichsleitungen unter ihrer jeweils direkten Durchwahl: Übersicht der Ansprechpersonen.

Nächste Veranstaltungen

Kurstitel Datum
Geburtstagsgäste: Monet bis van Gogh Onlinevortrag über die Ausstellung in der Kunsthalle Bremen 28.11.2023 19:00 Uhr
Einbürgerungstest 29.11.2023 17:00 Uhr
Online-Vortrag: Der Südkaukasus zwischen Krieg und Frieden: Zum Spannungsverhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan Teilnahme mit Anmeldung 30.11.2023 18:00 Uhr
Diabetes mellitus Typ 2 Online-Vortrag 30.11.2023 19:00 Uhr
Prüfung telc Zertifikat Deutsch B1 Schriftlicher Teil 01.12.2023 09:00 Uhr

zur Wochenübersicht

vhs digital

Kurstitel Datum
Geburtstagsgäste: Monet bis van Gogh Onlinevortrag über die Ausstellung in der Kunsthalle Bremen 28.11.2023 19:00 Uhr
Online-Vortrag: Der Südkaukasus zwischen Krieg und Frieden: Zum Spannungsverhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan Teilnahme mit Anmeldung 30.11.2023 18:00 Uhr
Diabetes mellitus Typ 2 Online-Vortrag 30.11.2023 19:00 Uhr
Interaktive Vorträge für Kinder: Warum gibt es Kriege? Online-Vortrag für Kinder von 6 bis 10 Jahren 03.12.2023 11:00 Uhr
Online-Vortrag: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Teilnahme mit Anmeldung 03.12.2023 19:30 Uhr

zur Kursübersicht

Buchungsprozess und BenutzerkontoSo funktioniert es

Partner in der außerschulischen Bildungvhs und Stadtbibliothek arbeiten eng zusammen


Volkshochschule und Stadtbibliothek sind Partner der außerschulischen Bildung in Gelsenkirchen. Beide Institutionen sind Teil des Referates Bildung der Stadtverwaltung. Zu Themen wie Lebenslanges Lernen, Digitalisierung/Medienbildung, Kulturelle Bildung und Nachhaltige Bildung erarbeiten sie gemeinsam und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern Bildungsangebote für die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Diese sind angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Ziel- und Altersgruppen.


nach oben