
Grußwort Frühjahrssemester 2023
Anne Heselhaus, Beigeordnete für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration, und Klaus Rostek, Leiter des Referats Bildung, begrüßen die Teilnehmenden in ihrem Grußwort zum Frühjahrssemester. Weiterlesen.
Onlinevortrag: Ist Geschichte gestaltbar? Teilnahme mit Anmeldung | 30.01.2023 19:30 Uhr |
Grundbildung digital: Lesen und Schreiben lernen mit Smartphone oder Tablet | 31.01.2023 10:00 Uhr |
Arbeitskreis Verkehr | 31.01.2023 14:00 Uhr |
vhs App: Stadt Land DatenFluss Digitale Bildung spielerisch erwerben | 01.02.2023 07:00 Uhr |
Digitalcheck NRW Das eigene digitale Wissen testen und passende Weiterbildungen finden | 01.02.2023 07:00 Uhr |
Onlinevortrag: Ist Geschichte gestaltbar? Teilnahme mit Anmeldung | 30.01.2023 19:30 Uhr |
Onlinevortrag: Das Netz vergisst nichts?! Das World Wide Web als kulturelles Gedächtnis Teilnahme mit Anmeldung | 01.02.2023 19:00 Uhr |
Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme Onlinevortrag | 06.02.2023 19:30 Uhr |
Bauhaus Hundert-Drei. Ein kritischer Blick auf die drei Neubauten der Gestaltungsschule Onlinevortrag | 07.02.2023 19:00 Uhr |
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990 Onlinevortrag | 08.02.2023 19:30 Uhr |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Volkshochschule und Stadtbibliothek sind Partner der außerschulischen Bildung in Gelsenkirchen. Beide Institutionen sind Teil des Referates Bildung der Stadtverwaltung. Zu Themen wie Lebenslanges Lernen, Digitalisierung/Medienbildung, Kulturelle Bildung und Nachhaltige Bildung erarbeiten sie gemeinsam und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern Bildungsangebote für die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener. Diese sind angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Ziel- und Altersgruppen.